
Ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft an traditionsreicher Stätte
Das traditionseiche Gelände der ehemaligen Ermelingschule erhalten und zu einem lebendigen Treffpunkt der Dorfgemeinschaft umwandeln – mit diesem Ziel vor Augen machten sich die Bewohnerinnen und Bewohner der südlichen Bönener Dörfer Bramey, Lenningsen und Flierich vor gut zwei Jahren auf den Weg.
Zahlreiche Planungstreffen, eine Info-Veranstaltung vor Ort und eine große Gründungsversammlung später, wurde am 28. Februar 2020 der gemeinnützige Verein Dorfgemeinschaftshaus Bramey, Lenningsen, Flierich e.V. gegründet.
Innerhalb dieser Strukturen soll nun mit vereinten Kräften daran gearbeitet werden, auf dem Gelände der Ermelingschule ein Dorfgemeinschaftshaus (DGH) zu errichten, dass dem geselligen Miteinander in den Dörfern neuen Raum gibt und Jung wie Alt ein Zentrum für Zusammenhalt und Identifikation bietet.
Parallel wollen wir die angrenzende Seseke-Aue als Naturerlebnis-Gelände erhalten und das ehemalige Grüne Klassenzimmer zu einen Standort für kleine Kulturveranstaltung in der Natur entwickeln.
Die Geschichte der Ermelingschule:
Der Standort unseres künftigen Dorfgemeinschaftshauses kann auf eine lange Vergangenheit als Schulstandort und Dorf-Treffpunkt zurückblicken. Gegründet um 1845 galt die einzügige Volks- bzw. später Grundschule lange als älteste Schule auf Bönener Gemeindegebiet. Seit 1924 war der Schulhof zudem Schauplatz des jährlichen Wiesenfestes als Schul- und Dorffest, das traditionell immer am letzten Samstag vor der Sommerferien gefeiert wurde.
Der Prozess bis zur endgültigen Schließung der kleinen Dorfschule im Jahr 2015 bewegte die Anwohner vor Ort sehr und schweißte die Dörfer Bramey, Lenningsen und Flierich noch stärker zusammen. Hieraus erwuchs der Gedanke, aus dem alten Schulgelände etwas Neues zu erschaffen um die bestehenden Traditionen auf neue Füße zu stellen und fortzuführen.